In 32 Tagen
MAINZER VIRTUOSI ENSEMBLE & PIANIST GEORGY TSCHAIDZE
Von Musen und Helden bewegt, Meisterwerke der Sololiteratur und die Quelle der Inspiration
Inspiration ist die treibende Kraft hinter jedem großen Kunstwerk, und oft finden Komponisten diese in den Menschen, die sie bewundern oder lieben. Die Werke unseres heutigen Programms sind klingende Zeugnisse solcher Verbindungen – sie wurden für außergewöhnliche Persönlichkeiten geschrieben, die die Fantasie der Komponisten beflügelten.
Das Mainzer Virtuosi Ensemble ist in der Aufführung von Solowerken mit Kammerorchesterbegleitung spezialisiert, wobei die Solopartie und die Dirigierrolle von den Mitgliedern des Ensembles übernommen werden. Somit unterstützt das Ensemble die kammermusikalische Symbiose zwischen den Mitgliedern, um einen einzigartigen Klang und Interpretationen zu ermöglichen.
Georgy Tchaidze ist ein preisgekrönter Pianist mit „feiner Sensibilität und perfekt ausgereifter Technik“ (The Telegraph). Nach seinem Sieg beim „Honens International Piano Competition“ 2009 trat er weltweit in renommierten Sälen auf und konzertierte bei führenden Festivals wie dem Verbier und Luzern Festival. Als einfühlsamer Kammermusiker arbeitet er regelmäßig mit Ensembles wie dem Borodin Quartett und dem Cecilia String Quartet sowie herausragenden Künstlern wie Marc-André Hamelin und Nikolai Lugansky zusammen. Seine Diskografie umfasst CDs mit Werken von Schubert, Medtner, Mussorgski und Prokofjew.
Programm
Fritz Kreisler (1875–1962)
Prelude and Allegro (im Stil von Pugnani)
Solist: Huyi Zhou
Franz Schubert (1797–1828)
Rondo für Violine und Streicher in A-Dur, D 438
Solist Jeonghwan Kim
Frédéric Chopin (1810–1849)
Klavierkonzert Nr. 2 in f-Moll, Op. 21
Eingeladener Solist Georgy Tchaidze
Pause
Antonio Vivaldi (1678–1741)
Doppelkonzert für zwei Violoncelli in g-Moll, RV 531
Solisten:
Carlos Vidal Ballester und Gwangkyun Moon
Malcolm Arnold (1921–2006)
Doppelkonzert für zwei Violinen, Op. 77
Solisten:
Irina Borissova und Hwiyeon Park
Franz Waxman (1906–1967)
Carmen-Fantasie
Solist: Liza Fediukova
Eintritt frei. Spenden wilkommen.
Marmorsaal Bad Ems
Römerstr. 8
56130 Bad Ems
Tel.: (0049) 2603 973120
E-Mail: ticket@staatsbad-badems.de