In 6 Tagen

Weltklassik am Klavier

Auf einen Blick

  • Bad Ems
  • 06.04.2025Terminübersicht
  • 17:00
  • Familie, Musik/Konzert

Romantischer Klavierzauber hochgenialer Komponisten!

Das Staatsbad Bad Ems präsentiert:

Irina Chistiakova :
Irina Chistiakova wurde in Russland geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. 1996 wurde sie an der Zentralen Musikschule in Moskau bei Prof. Anatoly Rjabov aufgenommen. Als 11-jährige trat sie bereits in verschiedenen Konzertsälen Russlands, Deutschlands und Frankreichs auf und gewann diverse Preise als Solistin und im Duett mit Ihrer Schwester.
Irina war der Star des Films "Russlands Wunderkinder" (2000) und des Folgefilms "Die Konkurrenten" (2010), bei denen Irene Langemann Regie führte.


2013 schloss Irina das staatliche Konservatorium in Moskau mit Auszeichnung ab (Klasse von Prof. Mikhail Voskresensky) und gab im April 2014 ihr Solodebut im Concertgebouw in Amsterdam. 2014 begann Irina das Masterstudium an der Universität der Künste in Berlin bei Prof. Jacques Rouvier und Prof. Markus Groh. 2017 schloss sie die UDK mit Auszeichnung ab. Sie gewann Preise bei vielen internationalen Wettbewerben, wie dem A. Rubinstein Wettbewerb in Polen, C. Arrau internationaler Wettbewerb in Chile, M. Ponce internationaler Wettbewerb in Mexiko, der Europäische Klavierwettbewerb in Deutschland u.v.a. Viele ihrer Konzerte wurden live übertragen und 2019 erhielt sie den Steinway & Sons Förderpreis in Berlin.

'Drei Komponisten, die herausragende Pianisten waren...
Schumann nannte Brahms' Spiel "hochgenial". Zeitgenossen hoben die Kraft und Einfachheit der Interpretation, die herzliche Melodie und die kraftvolle, rhythmische Energie hervor. Sein pianistischer Stil prägte seine Klaviermusik. Die technischen Schwierigkeiten entstehen, um die Eigenart des Inhalts auszudrücken.
Liszt's pianistisches Genie begründete die Vorrangstellung der Klaviermusik, wo seine künstlerischen Ideen erstmals Gestalt annahmen. Die Idee der Programmierung materialisierte sich in Liszts Musik, mit dem Streben nach der Erhebung der Musik auf die Ebene der Philosophie und Literatur.
Rachmaninow bereicherte die russische Klaviermusik mit neuen Themen: Tragik, epischem Charakter, landschaftlicher Lyrik, einem sehr breiten Spektrum lyrischer Zustände und russischer Klangpracht.


Das Programm:
Johannes Brahms (1833 - 1897)
- Drei Intermezzi op. 117
I. Andante moderato, II. Andante non troppo e con molto expressione, III. Andante con moto
Franz Liszt (1811 - 1886)
- Aus: Ungarische Rhapsodien S. 244
11. a-Moll
- Die Loreley S. 532
- Aus: Années de pèlerinage I S. 160
6. Vallée d'Obermann
Sergej Rachmaninow (1873 - 1943)
- Aus: Sechs Moments Musicaux op. 16
3. Andante cantabile
4. Presto
5. Adagio sostenuto
- Sonate Nr. 2 (revidierte, 2. Edition 1931) op. 36 b
I. Allegro agitato, II. Non allegro, III. Allegro molto

Wichtige Info für das interessierte Publikum!!

In diesen Zeiten möchten wir für unsere Gäste ein helles Licht bieten:

Daher gibt es ab sofort für die Monate März, April und Mai 2025 einen WAHLPREIS: 

Die Gäste dürfen selbst wählen, ob sie 20 Euro oder 30 Euro Eintritt zahlen wollen. 

Wer kann und will, darf gerne weiterhin den vollen Eintrittspreis zahlen.

Bitte geben Sie bei Ihrer Reservierung Ihren Wahlpreis an.

Spontan an der Abendkasse zahlen Sie einfach den von Ihnen gewünschten Wahlpreis.

Wir hoffen hiermit einen Beitrag zum Erhalt der Kultur und der Auftritte unserer fabelhaften Pianisten zu leisten.

Bis 18 Jahre Eintritt frei, Normalpreise :Erwachsene 30,00 €., Kurgäste 25,00 €
Reservierung unter 0151 125 855 27, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de.

 

Impressionen

Termine im Überblick

April 2025

Auf der Karte

Weltklassik

Römerstraße 8

56130 Bad Ems


Tel.: +49 151 125 855 27

E-Mail:

www.weltklassik.de

Was möchtest du als nächstes tun?