In 56 Tagen
Street Food, von Hand gemacht, mit Liebe kreiert.
Foodtruckmeile Bad Ems – Streetfood & Stimmung an der Lahn
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr kehrt die Foodtruckmeile auch 2025 nach Bad Ems zurück – und das gleich für fünf Tage voller Genuss, Musik und guter Laune! Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 verwandelt sich der idyllische Kurpark vor der katholischen Kirche an der Viktoriaallee in eine lebendige Genussmeile für die ganze Familie.
Bereits am Mittwochabend (Vorabend zu Christi Himmelfahrt) geht es los: Besucher dürfen sich auf einen stimmungsvollen Auftakt mit kulinarischen Highlights, entspannter Atmosphäre und Live-Musik freuen.
Zahlreiche Foodtrucks servieren frisch zubereitete Spezialitäten aus aller Welt – von herzhaften Klassikern bis zu süßen Verführungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Erfrischende Cocktails und kühle Getränke laden zum Verweilen ein, während tägliche Livemusik für das passende Flair sorgt.
Neu in diesem Jahr: Zum ersten Mal wird ein Kinderkarussell Teil des Programms sein – ein zusätzliches Highlight für Familien und kleine Besucher.
Mit seiner malerischen Lage an der Lahn und der historischen Kulisse ist die Foodtruckmeile Bad Ems der ideale Ort, um über das Himmelfahrtswochenende zu genießen, zu entspannen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 28. Mai: 17:00 – 22:00 Uhr
Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt): 12:00 – 21:00 Uhr
Freitag, 30. Mai: 15:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 31. Mai: 12:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 1. Juni: 11:00 – 18:00 Uhr
„Street Food, was ist das?“ „Essen von der Straße?“ „Und wo kommt Street Food eigentlich her?“
Anders als der Begriff Street Food erstmal vermuten lässt, ist diese Art der schnellen Zwischenmahlzeit (oder auch Snacks) keine einfache Convinienceproduktion, sondern beruht auf einer weitreichenden kulinarischen Tradition.
Street Food beschreibt die frische Zubereitung und den direkten Verzehr des „schnellen Essens“ auf der Straße – von der Hand in den Mund. Seinen Ursprung hat der Food Trend in Asien. Mittlerweile hat der Trend die Straßen der Welt erobert und bereichert bereits unzählige Nationen mit neuen Spezialitäten des schnellen, einfachen, frischem aber wahnsinnig guten Essens.
Durch die leckeren Gerichte hat Street Food im letzten Jahrzehnt enorm an Bedeutung gewonnen. Der globale Trend des einfachen „on the road“- Essens ist von trendigen Food Glamour, experimentierfreudigen Gourmetköchen beflügelt worden. Heute ist es eine gelebte, internationalen Kulinarik.
Traditionelle Gerichte, neu interpretiert durch Food Künstler, Amateure oder auch Profi-Köche, die in ihren umgerüsteten Food Trucks ihre ikonischen Speisen und Getränke vertreiben. Ein authentisches Bild des Urban Foods, auf natürlicher und unbehandelter Basis des Produkts: Frische und Qualität aus dem Food Truck in die Hände der Gäste.